top of page
_DSC7917-3_Ebenen_2.png

TRAINING, DAS IM KOPF BEGINNT UND BIS IN
DEN KÖRPER WIRKT!

Alles für eine starke Verbindung zwischen dir und deinem Pferd!

Weil echtes Training nicht mit Technik beginnt – sondern mit Verstehen. Hier geht es um mehr als Training. Es geht darum, die Sprache der Pferde zu verstehen und eine echte Beziehung aufzubauen. Ich arbeite mit Vertrauen, klarer Kommunikation und natürlichen Prozessen – bewusst abseits konventioneller Methoden. Mit Fokus auf Körpersprache, Instinkte, Herdendynamik und den individuellen Charakter deines Pferdes finden wir gemeinsam Lösungen, die wirklich passen. Egal ob Freizeit- oder Sportpferd – entscheidend ist, dass ihr euch versteht.

Ursachen statt Symptome:

Eine Schmerztablette lindert den Schmerz, aber nicht das Loch im Zahn – genau so ist es beim Pferd. Wir gehen den Ursachen auf den Grund, statt nur Verhalten zu korrigieren. So kann Veränderung wirklich nachhaltig entstehen.

​​Egal, ob du ein Jungpferd ausbilden, Verhaltensprobleme lösen, Traumata aufarbeiten oder dein Pferd gesund aufbauen möchtest – hier findest du Unterstützung, die euch als Team stärker macht.

ANGEWANDTE PFERDEPSYCHOLOGIE​ NACH AMERUOSO®

AdobeStock_367378467_NORMAL.jpg

​​Viele Pferde tragen Erfahrungen in sich, die nie wirklich verarbeitet wurden – und zeigen das auf ganz unterschiedliche Weise.
Manche steigen, beißen oder drohen, andere wirken brav, aber innerlich abgespalten: sie „funktionieren“, laufen unterm Sattel weg, zappeln an der Putzplatte oder schnappen beim Satteln.
Wieder andere schlafen schlecht, zeigen Pseudonarkolepsie oder ständigen Bewegungsdrang – alles Ausdruck derselben Ursache: Stress im Nervensystem.

Ich arbeite mit der angewandten Pferdepsychologie nach Timo Ameruoso®, um diese Muster aufzulösen – im Gehirn, nicht im Verhalten.
Du lernst, die feinen Signale deines Pferdes zu lesen und zu verstehen,
um so den Auslösern wirklich auf den Grund zu gehen.

Ziel ist nicht, das Pferd „ruhigzustellen“, sondern ihm zu helfen, sich selbst wieder regulieren zu können. Denn Bindung entsteht nicht durch Nähe, sondern durch Sicherheit – und genau dort beginnt Heilung.​

"VERHALTEN IST KEINE RESPEKTLOSIGKEIT.
ES IST KOMMUNIKATION, DIE ENDLICH GEHÖRT WERDEN WILL!"

REHABILITATION, AUFBAU & ERHALT NACH AMERUOSO®

AdobeStock_54754969_Farbe_eineEbene.png

Viele Pferde wirken gesund – bis man genauer hinschaut.
Sie bewegen sich fest, schieben über die Vorhand, fallen über die Schulter, haben Probleme mit Arthrose oder Sehnen oder nehmen die Hinterhand kaum mit.
Manche „funktionieren“ im Training, zeigen aber keine echte Tragkraft,
kein Schwingen, keine Losgelassenheit.
Andere bauen trotz Futter und Bewegung weiter ab, weil sie Schonhaltungen entwickelt haben – meist unbemerkt.

Mit der Methode der Rehabilitation, des Aufbaus und Erhalts nach Timo Ameruoso® arbeite ich an den Ursachen dieser körperlichen Muster.
Denn Muskelaufbau geschieht nicht durch Übungen, sondern über Balance, Koordination und Gehirnaktivität.
Erst wenn das Pferd lernt, sich im richtigen Tempo und in funktioneller Haltung zu bewegen, kann es Kraft aufbauen, ohne neue Spannungen zu erzeugen.

Ich zeige dir, wie du die Bewegung deines Pferdes lesen kannst – wo es festhält, wo es kompensiert, wo es wirklich loslässt.
So wird Training zur Rehabilitation in Bewegung und Leistung zum natürlichen Ergebnis gesunder Funktion.

"ECHTE KRAFT ENTSTEHT NICHT DURCH DRUCK, SONDERN DURCH VERSTEHEN DER BEWEGUNG!"

JUNGPFERDEAUSBILDUNG

shutterstock_1844707015_edited_edited.jp

Ein Jungpferd braucht keine Erziehung – es braucht Orientierung und Bindung.
Denn Pferde bauen keine Bindung über Nähe oder Streicheln auf, sondern über Sicherheit. Nur wenn sie sich sicher fühlen, können sie vertrauen.

Darum arbeite ich nicht mit klassischen Methoden, keinem Fohlen-ABC, keiner Desensibilisierung – sondern mit derAngewandten Pferdepsychologie und der Reduktiven Konvergenz nach Timo Ameruoso®.
Ich arbeite mit den natürlichen Denkmustern und Stressmechanismen des Pferdegehirns, um Situationen so zu gestalten, dass das Pferd selbst versteht, was sicher ist.

So entsteht eine Bindung, die vom Pferd ausgeht, nicht vom Menschen.
Das Pferd bleibt innerlich ansprechbar, lernt, sich selbst zu regulieren,
und entwickelt ein echtes Gefühl von Stabilität.

Das Ziel ist kein „braves“ Jungpferd, sondern ein starkes, mitdenkendes und selbstbewusstes Lebewesen, das in der Zusammenarbeit Sicherheit findet – nicht Kontrolle.

"ECHTE BINDUNG ENTSTEHT DURCH SICHERHEIT!

ALLTAG & STRESSBEWÄLTIGUNG 

shutterstock_1216418497_edited.jpg

Verladen, Hufe geben, Satteln, Eindecken, Sprühflasche – viele Pferde scheitern nicht an der Aufgabe, sondern an der Anspannung dahinter.
Sie halten still, weil sie „müssen“, nicht, weil sie sich sicher fühlen.
Doch genau das ist der Unterschied zwischen Gehorsam und innerer Stabilität.

Mit der angewandten Pferdepsychologie und der Reduktiven Konvergenz nach Timo Ameruoso® arbeite ich dort, wo das Problem entsteht – im Gehirn, nicht im Verhalten.
Statt das Pferd an Reize zu gewöhnen, helfe ich ihm, sie neu einzuordnen und als belanglos zu empfinden.
So verliert der Stress seine Bedeutung – und das Pferd kann wieder denken, statt nur reagieren.

Das gilt für jede Alltagssituation:
das Pferd, das beim Satteln schnappt, beim Eindecken zur Seite springt oder sich beim Sprühgeräusch anspannt.
All das sind Schutzreaktionen des Nervensystems – und genau dort setzen wir an.

Ziel ist nicht, dass dein Pferd „funktioniert“, sondern dass es in jeder Situation handlungsfähig bleibt. Denn Ruhe entsteht nicht durch Stillstand,
sondern durch Sicherheit – im Kopf und im Körper.

"RUHE IST KEIN TRAINING. SIE IST DAS ERGEBNIS VON VERSTÄNDNIS UND SICHERHEIT!"
Alltag & Stress
trauma und Verhalten
Reha, Aufbau und Erhalt
Jungpferde

LASS UNS QUATSCHEN!

Wenn du spürst, dass mein Weg zu euch passen könnte - lass uns einfach mal unverbindlich darüber sprechen.

PFERDZSCHLAG Kopie.tif
  • Instagram
  • Facebook

© 2025 PFERDZSCHLAG

Verstehen, Vertrauen, Verbinden. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page